Berlin ist nicht nur die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Magnet für Immobilieninvestitionen in Berlin. Die stetige Entwicklung und der hohe Bedarf an Wohnraum machen die Stadt besonders attraktiv für Bauherren und Investoren. Doch welche Bezirke haben das größte Potenzial, wenn es um Neubauten geht? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die […]
Autor-Archive: Dipl. oec. Raisa Thiel
Die Entwicklung der Immobilienpreise hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während lange Zeit ein kontinuierlicher Anstieg zu beobachten war, führte die aktuelle Wirtschaftslage mit steigenden Zinsen und Inflation zu einer Abschwächung des Marktes. Doch was bedeutet das für Mieter und Eigentümer? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die aktuelle Situation, […]
Die Baurechtsreform: Flexibler Bauen, schneller wachsen Die Baurechtsreform steht ganz oben auf der politischen Agenda, und das aus gutem Grund. Der Leitsatz „Flexibler Bauen, schneller wachsen“ zeigt, wie diese Reform den Wohnungsbau und die Stadtentwicklung revolutionieren kann. Die Politik hat erkannt, dass nur moderne Baurechtsvorschriften das schnelle Wachstum unserer Städte ermöglichen. Diese Reform setzt auf […]
Am 1. Januar 2025 tritt die Grundsteuerreform 2025 in Kraft und bringt bedeutende Änderungen für Immobilieneigentümer und Mieter. Das Ziel der Reform ist eine gerechtere und verfassungskonforme Besteuerung von Grundstücken, da das bisherige System auf veralteten Einheitswerten beruhte. Künftig wird die Grundsteuer anhand aktueller Werte und Faktoren wie Bodenrichtwert, Grundstücksgröße und Nutzung berechnet. Diese Veränderungen […]
Der Zustand Ihrer Immobilie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihres Wertes. Eine gut gepflegte und modernisierte Immobilie kann einen höheren Marktwert erzielen, während Vernachlässigung und Sanierungsbedarf den Wert mindern können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie verschiedene Aspekte des Zustands den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um diesen […]
Ein Immobilienmakler spielt eine zentrale Rolle beim Kauf und Verkauf von Immobilien. Doch was genau macht ein Immobilienmakler und warum ist seine Expertise für Immobilieneigentümer so wertvoll? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Aufgaben und Vorteile eines Immobilienmaklers, damit Sie bestens informiert sind, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen oder eine neue Immobilie […]
Streitigkeiten in der Eigentümergemeinschaft können das Zusammenleben erheblich belasten und die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums erschweren. Daher ist es wichtig, als Immobilieneigentümer zu wissen, was zu tun ist, wenn Konflikte auftreten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen können, um Streitigkeiten in der Eigentümergemeinschaft zu lösen und das Miteinander zu verbessern. Einleitung In […]
Steuerliche Konsequenzen beim Immobilienverkauf. Der Verkauf einer Immobilie kann eine lukrative Angelegenheit sein, aber es gibt viele Aspekte zu beachten, insbesondere die steuerlichen Konsequenzen beim Immobilienverkauf. Diese können erheblich sein und den Nettoerlös aus dem Verkauf stark beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche steuerlichen Aspekte beim Verkauf Ihrer Immobilie wichtig sind und wie Sie […]
Der Besitz einer Immobilie bringt zahlreiche Rechte und Pflichten mit sich. Um rechtliche Probleme zu vermeiden und den Wert der Immobilie langfristig zu sichern, ist es wichtig, die relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Gesetze für Immobilienbesitzer und geben einen Überblick über die zentralen rechtlichen Rahmenbedingungen. Einleitung Der […]
Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt und mit vielen rechtlichen und administrativen Hürden verbunden. Einer der wichtigsten Akteure in diesem Prozess ist der Notar. In diesem Artikel beleuchten wir die Rolle des Notars beim Immobilienkauf und erklären, warum seine Beteiligung unverzichtbar ist. Einleitung Beim Immobilienkauf gibt es viele rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Vom […]