Wohnungsbesichtigung – Der Schlüssel zur erfolgreichen Immobilienentscheidung
Die Wohnungsbesichtigung ist ein entscheidender Schritt beim Kauf oder der Anmietung einer Immobilie. Sie liefert nicht nur einen ersten persönlichen Eindruck, sondern auch die Grundlage für die spätere Entscheidung. Damit aus einer Besichtigung keine Enttäuschung wird, sondern ein klarer, fundierter Eindruck entsteht, ist eine gute Vorbereitung essenziell. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Wohnungsbesichtigung achten sollten, wie Sie den Markt richtig einschätzen und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.
Warum die Vorbereitung auf die Wohnungsbesichtigung so wichtig ist
Bevor man eine Immobilie überhaupt betritt, ist es hilfreich, sich mit dem aktuellen Immobilienmarkt in der Region vertraut zu machen. Denn nur wer den Markt kennt, kann eine Wohnung realistisch einschätzen. Dabei lohnt sich nicht nur ein Blick auf den Preis pro Quadratmeter, sondern auch auf vergleichbare Objekte, die kürzlich verkauft oder vermietet wurden.
➡️ Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Immobilienpreisen in Ihrer Stadt
➡️ Unsere Marktanalyse für Käufer und Mieter lesen
Darüber hinaus sollten Sie sich bereits im Vorfeld folgende Fragen stellen:
- Liegt die Wohnung im bevorzugten Stadtteil?
- Wie ist die Verkehrsanbindung?
- Stimmen Preis und Lage im Verhältnis zueinander?
Tipp: Nutzen Sie Online-Portale, kommunale Wohnungsbörsen und auch den Rat eines lokalen Maklers, um realistische Einschätzungen zum Wohnungswert zu erhalten.
Während der Besichtigung – Mit offenen Augen durch die Immobilie
Wenn es dann zur eigentlichen Wohnungsbesichtigung kommt, ist es entscheidend, die Wohnung nicht nur „schön“ zu finden, sondern auch kritisch zu hinterfragen. Achten Sie auf strukturelle Merkmale, den Pflegezustand und eventuelle Mängel.
Achten Sie unter anderem auf:
- Zustand von Fenstern, Türen und Bodenbelägen
- Feuchtigkeit, Schimmel oder unangenehme Gerüche
- Lichtverhältnisse und Ausrichtung der Räume
- Lärmbelastung – sowohl innerhalb des Hauses als auch von außen
- Zustand der Elektrik und Sanitäranlagen
Ein Maßband, eine Checkliste und vielleicht sogar ein Fachmann an Ihrer Seite können dabei helfen, nichts zu übersehen. Denn kleine Details können später große Auswirkungen haben.
➡️ Checkliste für Ihre Wohnungsbesichtigung jetzt kostenlos herunterladen
Auch die Umgebung zählt – Lage, Nachbarn, Infrastruktur
Die schönste Wohnung nützt wenig, wenn sie in einer Umgebung liegt, die nicht zu Ihrem Lebensstil passt. Deshalb sollten Sie unbedingt auch die Nachbarschaft in Augenschein nehmen. Wie wirken die anderen Bewohner des Hauses? Ist die Straße sauber? Gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen und öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe?
Nicht selten entscheidet die Lage über Wohlgefühl und Alltagstauglichkeit. Machen Sie deshalb – wenn möglich – mehrere Besichtigungen zu unterschiedlichen Tageszeiten.
Nach der Besichtigung – Markt vergleichen, Entscheidung treffen
Nach der Besichtigung beginnt die eigentliche Analyse. Vergleichen Sie das Gesehene mit anderen Immobilien, die Sie bereits besichtigt oder online gesehen haben. Ist der Preis gerechtfertigt? Wie hoch ist die Nachfrage im Viertel? Müssen Renovierungskosten eingerechnet werden?
Es ist sinnvoll, sich mindestens eine Nacht Bedenkzeit zu nehmen – außer natürlich, Sie befinden sich auf einem besonders umkämpften Wohnungsmarkt.
➡️ Hier erfahren Sie mehr über Preisverhandlungen bei Immobilien
➡️ Renovierungskosten richtig kalkulieren – so geht’s
Fazit: Eine Wohnungsbesichtigung ist mehr als ein kurzer Rundgang
Die Wohnungsbesichtigung ist Ihre Chance, mit offenen Augen und klarem Kopf zu entscheiden, ob eine Immobilie wirklich zu Ihnen passt. Bereiten Sie sich gut vor, informieren Sie sich umfassend über den Markt und treten Sie während der Besichtigung nicht nur als Interessent, sondern auch als informierter Beobachter auf. Nur so können Sie sicher sein, eine gute und langfristig sinnvolle Entscheidung zu treffen.
Sie suchen professionelle Unterstützung bei der Wohnungsbesichtigung oder Immobilienbewertung?
➡️ Jetzt Termin mit unseren erfahrenen Immobilienmaklern vereinbare