🟢 Immobilienverkauf planen: die 5 wichtigsten Fragen vor dem Start (Teil 1 von 2)

Immobilienverkauf planen "

Immobilienverkauf planen: Ein Immobilienverkauf ist kein Alltagsthema. Viele Eigentümer unterschätzen, wie viele kleine Details im Vorfeld beachtet werden müssen. Schon einfache Versäumnisse, wie z. B. fehlende Unterlagen oder unklare Abläufe, können zu finanziellen Einbußen, Rücktritten vom Kaufvertrag oder unnötigem Stress führen. Wenn Sie jedoch frühzeitig die richtigen Fragen stellen, vermeiden Sie typische Stolperfallen und können den Verkauf effizient, sicher und erfolgreich gestalten.

In diesem zweiteiligen Ratgeber „Immobilienverkauf planen“ erhalten Sie einen praktischen Überblick über 10 zentrale Fragen, die Sie unbedingt vor dem Verkaufsstart klären sollten. Heute beginnen wir mit den ersten fünf Punkten:

Wann soll der Immobilienverkauf abgeschlossen sein?

Eine der ersten und wichtigsten Fragen ist: Bis wann soll der Verkauf abgeschlossen sein? Ein realistischer Zeitrahmen schafft Struktur für Sie, für die Kaufinteressenten und für den späteren Ablauf mit Notar, Bank und Behörden. Überlegen Sie also: Wann brauchen Sie den Kaufpreis? Wann soll der Käufer einziehen können? Je klarer Ihr zeitlicher Horizont, desto besser können Sie planen und unnötigen Druck vermeiden.

Welche Werbung ist für den Verkauf sinnvoll?

Soll die Immobilie diskret angeboten werden oder öffentlich über Onlineportale, Social Media oder Maklernetzwerke? Jede Strategie hat ihre Vorteile. Entscheidend ist, dass sie zu Ihrer Immobilie und zur Zielgruppe passt. Professionelle Fotos, ansprechende Texte, hochwertige Exposés und klare Ansprache der Interessenten sorgen für die gewünschte Aufmerksamkeit. Wichtig: Je besser die Präsentation, desto schneller finden Sie den passenden Käufer.

Wie bleiben Sie für Interessenten gut erreichbar?

Auch das Thema Erreichbarkeit wird häufig unterschätzt. Interessenten möchten oft kurzfristig telefonieren oder einen Besichtigungstermin vereinbaren. Wer dann nicht erreichbar ist oder erst Tage später reagiert, verliert unter Umständen den perfekten Käufer. Wenn Sie beruflich oder familiär stark eingebunden sind, empfiehlt sich die Beauftragung eines Maklers, der Anfragen professionell und zeitnah bearbeitet. So geht kein potenzieller Käufer verloren.

Welche Informationen geben Sie am Telefon preis?

Natürlich möchten Interessenten möglichst viel wissen. Gleichzeitig sollten Sie sensibel mit Ihren Daten umgehen. Teilen Sie im Erstkontakt grundlegende Informationen wie Haustyp, Wohnfläche, Zustand oder Lage mit, aber vermeiden Sie Angaben zu persönlichen Hintergründen, Grundbuchdetails oder Preisverhandlungen. Diese gehören in ein persönliches Gespräch mit ernsthaften Interessenten, idealerweise nach Vorlage einer Finanzierungszusage oder einem Kapitalnachweis.

Wie sichern Sie die Finanzierung des Käufers ab?

Damit kommen wir zur fünften und letzten Frage im ersten Teil: Wie sichern Sie die Finanzierung des Käufers ab? Nichts ist ärgerlicher als ein Verkauf, der in letzter Minute platzt, weil die Bank des Käufers doch nicht mitspielt. Vertrauen Sie deshalb nie allein auf mündliche Zusagen. Bestehen Sie auf einer schriftlichen Finanzierungsbestätigung oder lassen Sie den Käufer durch den Makler vorab bonitätsgeprüft vorstellen. So vermeiden Sie böse Überraschungen.

📌 Ausblick auf Teil 2:

Im zweiten Teil dieses Ratgebers erfahren Sie:

🔹 Wann ist der ideale Übergabetermin?

🔹 Welche Unterlagen benötigen Sie?

🔹 Welcher Notar wird beauftragt? Wer beauftragt ihn?

🔹 Wann fließt der Kaufpreis?

🔹 Wie legen Sie den Angebotspreis realistisch fest?

👉 Hier geht’s zu Teil 2: (Immobilienverkauf weiter planen – Teil 2 von 2)

Fazit: Gut geplant ist halb verkauft
Der Immobilienverkauf ist kein Selbstläufer, aber mit einer klaren Vorbereitung und professioneller Begleitung wird daraus ein sicherer, strukturierter Prozess. Nutzen Sie die Checkliste beider Artikel, um Ihren Verkauf optimal zu organisieren.

Denken Sie über einen Hausverkauf nach oder möchten wissen, was Ihre Immobilie wert ist?
Wir begleiten Sie persönlich, fundiert und mit Fingerspitzengefühl.
👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenfreie Ersteinschätzung: Was ist Ihre Immobilie wert?

Eine Meinung zu “🟢 Immobilienverkauf planen: die 5 wichtigsten Fragen vor dem Start (Teil 1 von 2)

  1. Pingback: 🟢 Immobilienverkauf planen: die 5 wichtigsten Fragen vor dem Start (Teil 2 von 2) | Adorable Immobilien

Kommentare sind geschlossen.