Der Verkauf einer Immobilie ist mehr als nur ein Inserat im Internet. Es geht um eine große finanzielle Entscheidung, bei der viele rechtliche, emotionale und strategische Aspekte eine Rolle spielen. Wer auf einen erfahrenen Immobilienmakler setzt, profitiert nicht nur von Fachwissen, sondern auch von einer klaren Struktur im Verkaufsprozess. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie ein Immobilienverkauf mit Makler Schritt für Schritt abläuft – und warum es sich lohnt, den Markt gut zu kennen, bevor man in den Verkaufsprozess startet.
1. Erstgespräch und Marktanalyse
Am Anfang steht das persönliche Kennenlernen. In einem unverbindlichen Erstgespräch bespricht der Makler mit Ihnen die wichtigsten Eckdaten zur Immobilie und Ihre Ziele. Ein professioneller Makler führt anschließend eine Marktanalyse durch: Er vergleicht ähnliche Objekte in der Umgebung, analysiert aktuelle Angebotspreise und ermittelt den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie. Denn wer den Markt kennt, erzielt den besten Preis.
2. Wertermittlung und Verkaufsstrategie
Basierend auf der Analyse erstellt der Makler eine fundierte Wertermittlung und entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine Verkaufsstrategie. Hierbei werden wichtige Fragen geklärt:

- Soll die Immobilie öffentlich oder diskret verkauft werden?
- Ist Homestaging sinnvoll?
- Welche Zielgruppe wird angesprochen?
Ein guter Makler berücksichtigt nicht nur Fakten, sondern auch emotionale Faktoren, um Ihre Immobilie bestmöglich zu präsentieren.
3. Professionelle Präsentation der Immobilie
Nun wird das Objekt ins rechte Licht gerückt. Dazu gehören:
- Hochwertige Fotos und ggf. virtuelle Rundgänge
- Ansprechende Exposés
- Präzise Beschreibung mit allen relevanten Daten
- Auf Wunsch: Home-Staging

Ziel ist es, potenzielle Käufer bereits online zu begeistern – denn der erste Eindruck zählt.
4. Vermarktung über alle Kanäle
Ein professioneller Immobilienverkauf mit Makler bedeutet, dass Ihre Immobilie auf allen relevanten Kanälen sichtbar ist. Dazu zählen:
- Immobilienportale (z. B. Immobilienscout24, Immonet)
- Soziale Medien
- E-Mail-Newsletter an vorgemerkte Interessenten
- Offline-Marketing (Schilder, Flyer, Zeitungsannoncen)

Je besser der Markt verstanden wird, desto gezielter kann die Immobilie positioniert werden.
5. Organisation und Durchführung der Besichtigungen
Der Makler koordiniert und begleitet die Besichtigungen. Dabei achtet er nicht nur auf die Präsentation, sondern prüft auch die Ernsthaftigkeit und Bonität der Interessenten. So sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Besichtigungen.
6. Preisverhandlungen und Käuferauswahl
Steht ein Interessent fest, übernimmt der Makler die Preisverhandlungen – zielgerichtet und mit Marktkenntnis. Ziel ist es, einen optimalen Verkaufspreis zu erzielen, der Käufer und Verkäufer zufriedenstellt. Dabei berät der Makler auch zur Auswahl des Käufers – etwa anhand der Finanzierungszusage oder der Schnelligkeit der Kaufabwicklung.
7. Kaufvertrag und Notartermin
Sobald sich beide Parteien geeinigt haben, bereitet der Makler gemeinsam mit einem Notar den Kaufvertrag vor. Er begleitet Sie bis zum Notartermin und sorgt dafür, dass alles rechtssicher und transparent abläuft. Auch nach dem Termin steht er Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Fazit: Mit Makler verkaufen heißt sicher verkaufen
Ein Immobilienverkauf mit Makler ist ein strukturierter, professioneller und zielgerichteter Prozess. Vom ersten Gespräch bis zum Notartermin begleitet Sie ein Experte, der nicht nur Ihre Immobilie kennt – sondern auch den Markt, die Käuferstruktur und die Preisentwicklung. Wer sich mit dem Markt vertraut macht, trifft bessere Entscheidungen – und spart am Ende Zeit, Geld und Nerven.