
Die Nachfrage nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern ist in vielen Regionen Deutschlands in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Ganz gleich, ob an Nord- oder Ostsee, in den Alpen oder in beliebten Städten: Immer mehr private Eigentümer sowie Investoren interessieren sich für die lukrative Kurzzeitvermietung an Urlaubsgäste. Doch wer eine Ferienimmobilie vermieten möchte, sollte sich nicht allein auf schöne Bilder und eine gute Lage verlassen – denn der entscheidende Erfolgsfaktor ist ein solides Verständnis des Marktes. In diesem Artikel erfahren Sie daher, worauf es ankommt, wenn Sie den Markt für Ferienwohnungen / Ferienhäuser richtig analysieren möchten.
Warum die Marktanalyse bei Ferienimmobilien so wichtig ist
Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu vermieten bedeutet, unternehmerisch zu handeln – insbesondere dann, wenn Sie auf eine regelmäßige Auslastung und stabile Einnahmen abzielen. Anders als bei der klassischen Langzeitvermietung ist die Zielgruppe deutlich vielfältiger, die Auslastung saisonal schwankend, und die Konkurrenz in touristisch gefragten Regionen mitunter stark. Um dauerhaft profitabel zu vermieten, müssen Sie sich daher intensiv mit dem lokalen Tourismusmarkt, den Gästebedürfnissen und dem saisonalen Verhalten Ihrer Zielgruppe auseinandersetzen.
Lage, Lage, Lage – aber differenziert denken

Natürlich ist die Lage einer Ferienimmobilie ein entscheidender Faktor – doch nicht jede vermeintlich „gute Lage“ garantiert automatisch eine hohe Nachfrage. Deshalb sollten Sie sich konkrete Fragen stellen wie:
- Wie touristisch erschlossen ist die Region tatsächlich?
- Welche Gästegruppen werden besonders angesprochen? (z. B. Familien, Paare oder Geschäftsreisende)
- Wie stark ist die saisonale Schwankung der Nachfrage?
- Wie ist die Infrastruktur – also Anreise, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangebote etc.?
Ein Ort kann für bestimmte Zielgruppen ideal sein, für andere hingegen eher uninteressant. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Ferienwohnung / Ihr Ferienhaus bewusst auf Ihre Wunschgäste ausrichten – und dies auch bei der Ausstattung, Preisgestaltung und Vermarktung berücksichtigen.
Konkurrenzanalyse: Wer bietet was – und zu welchem Preis?

Darüber hinaus ist es unerlässlich, einen genauen Blick auf Ihre Wettbewerber in der Region zu werfen. Analysieren Sie:
- Wie sind die Ausstattung, Preise und Bewertungen der vergleichbaren Objekte?
- Welche Buchungsplattformen werden genutzt (z. B. Airbnb, Booking.com, FeWo-direkt)?
- Wie hoch ist die durchschnittliche Auslastung?
- Welche Ferienimmobilien schneiden besonders gut ab – und warum?
Auf diese Weise erhalten Sie wertvolle Hinweise, mit denen Sie Ihre Immobilie besser positionieren können. Zusätzlich können Sie durch gezielte Preisvergleiche realistische Mieteinnahmen kalkulieren.
Gästeerwartungen verstehen – und gezielt erfüllen
Heutige Gäste suchen nicht einfach nur eine Unterkunft, sondern ein durchdachtes Gesamterlebnis. Die Erwartungen an Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind dementsprechend gestiegen. Besonders gefragt sind:
- Saubere und moderne Ausstattung
- Stabiles WLAN sowie digitale Services
- Flexibler Check-in und Check-out
- Besondere Extras wie Kamin, Sauna oder Meerblick

Wenn Sie den Markt gründlich analysiert haben, wissen Sie genau, mit welchen Besonderheiten Sie sich von der Masse abheben können – und welche Investitionen sich wirklich lohnen.
Daten und Trends gezielt nutzen

Darüber hinaus empfiehlt es sich, auf Zahlen und Statistiken zurückzugreifen, um ein noch besseres Verständnis des Marktes zu erhalten. Zu den wichtigsten Quellen gehören unter anderem:
- Tourismusstatistiken Ihrer Region
- Marktberichte von Buchungsplattformen
- Gästebewertungen und -feedback
- Google Trends (z. B. für Suchbegriffe wie „Ferienhaus Rügen“)
- Informationen lokaler Tourismusverbände oder der IHK
Mit diesem Wissen können Sie schnell und flexibel auf Marktveränderungen reagieren – sei es bei Preisstrategien, Ausstattung oder der Ausrichtung auf neue Zielgruppen.
Fazit

Wenn Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus erfolgreich vermieten möchten, ist eine fundierte Marktanalyse unverzichtbar. Nur wer den Wettbewerb kennt, die Nachfrage realistisch einschätzt und die Bedürfnisse potenzieller Gäste versteht, kann seine Immobilie optimal am Markt platzieren. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit, um sich mit den Rahmenbedingungen vertraut zu machen – denn genau darin liegt der Schlüssel für eine nachhaltige und erfolgreiche Vermietung.
📞 Tipp: Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, steht Ihnen Adorable Immobilien gern als erfahrener Partner zur Seite.
👉 Jetzt Beratung anfordern